Der Zahnarztbesuch in der Schwangerschaft ist überaus wichtig.
Zwar gilt nicht mehr der Spruch „Jede Schwangerschaft kostet der Frau einen Zahn“, aber in dieser hormonellen Ausnahmesituation kommt es immer wieder zu entzündlichen Zahnbettveränderungen.
Bakterienbeläge verursachen dadurch umso schneller akute parodontale Probleme.
Bestehende Zahnfleischentzündungen (Zahnbetterkrankungen), welche oft sehr unterschiedlich sind, werden sogar noch verstärkt.
Es kann zu leichten bis heftigen Zahnfleischwucherungen mit leichten oder auch ausgeprägten Blutungen kommen.
Diese kann sich auf einige Zähne begrenzen oder sogar alle Zähne betreffen, die mit Spontanblutungen bei geringster Berührung reagieren.
Gerade jetzt in der Schwangerschaft muss eine besonders intensive Mundhygienemaßnahme durchgeführt werden.
Der behandelnde Zahnarzt sollte umgehend über das vermehrte Auftreten von Zahnfleischbluten informiert werden.
Eine veränderte Essgewohnheit, wie häufige und zuckerreiche Mahlzeiten, kann in der Schwangerschaft ein erhöhtes Kariesrisiko auslösen.
Selbst das gelegentliche Erbrechen in den ersten drei Schwangerschaftsmonaten stellt ein Problem dar.
Auch Frühgeburten durch eine Parodontitis sind in der Schwangerschaft möglich.
Zur Vorbeugung sollte die Schwangere immer auf eine besonders intensive Mundhygiene achten und evtl. eine fluoridhaltige Mundspüllösung verwenden.
Machen Sie ihren Zahnarzt auf die Schwangerschaft aufmerksam, lassen Sie oben erwähnten Mundhygienemaßnahmen und Zahnreinigungen bei unseren Prophylaxehelferinnen durchführen.
Bei diesem Termin wird unsere Fachkraft speziell auf die Mundhygienemaßnahmen in der Schwangerschaft, sowie die Ernährung eingehen.